Versicherungszentrum.de Sonstige Versicherungen Gewerbe Versicherung


GEWERBE-SACHVERSICHERUNGEN: ARTEN IM ÜBERBLICK

Arten und Unterschiede erklärt

Unter dem Begriff Gewerbesachversicherung werden alle Versicherungssparten zusammengefasst, die sich mit der Absicherung der von Unternehmen und Geschäften angeschafften, benutzten und gelagerten Mobilien und Immobilien befassen. Der Versicherungsumfang kann dabei variieren, denn technische Versicherungen beinhalten sehr viel mehr als die typischen Sachversicherungen. Wichtig ist aber immer die Entschädigung zum Neuwert, damit der Unternehmer nach einem Schadensfall wieder in die Lage versetzt wird, mit Hilfe der Entschädigungssumme seinen Betrieb fortzusetzen.

 
Gewerbesachversicherungen

Gewerbesachversicherungen Welchen Schutz braucht wer, und warum? Dieser Frage gehen wir im folgenden Artikel näher auf den Grund. (Foto © Gordon Bussiek / Fotolia)

Warum das dingliche Betriebsvermögen absichern?

Die verschiedenen Formen der Gewerbesachversicherungen sollen vor den finanziellen Folgen einer Beschädigung oder des Totalverlustes durch einen versicherten Schaden schützen. Meist werden Firmengebäude oder -einrichtungen, Maschinen und Geräte, aber auch Vorräte und Material über Kredite finanziert, so dass eine Absicherung schon von der Bank vorgeschrieben wird. Auf der anderen Seite steckt in diesem Teil des Betriebsvermögens Geld des Unternehmens und wird entsprechend in der Bilanz ausgewiesen. Es muss also im Interesse eines jeden Unternehmers sein, das Vermögen der Firma gegen alle Eventualitäten zu schützen, um im Bedarfsfall eine finanzielle Entschädigung zu erhalten und damit weiterarbeiten zu können, ohne erneut aus eigenen Mitteln investieren zu müssen.

Gebäudeversicherungen für Gewerbe: Inhalt

Der Kauf der eigenen Gewerbeimmobilie stellt für Unternehmen einen wichtigen Sicherheitsfaktor dar. Zum einen werden Streitigkeiten mit einem Vermieter so von vornherein vermieden, zum anderen ist der Immobilienbesitz ein Bonitätsfaktor, der sich immer positiv in der Außendarstellung auswirkt. Auf dem eigenen Firmengrundstück kann ein Unternehmer sich zudem freier bewegen und Expansionen sind weniger Grenzen gesetzt.

Die Absicherung des Gebäudes erfolgt nach Bedarf gegen Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel und Elementarschäden und sollte immer zum Neuwert vereinbart werden. Abhängig von der Größe, der Art und dem Zustand des Gebäudes kann hier zum Gleitenden Neuwert versichert werden oder zum Neuwert mit Wertzuschlagsklausel. Beide Formen sollen sicherstellen, dass Preisentwicklungen und Wertsteigerungen anhand des Baupreisindex und anderer Indizes automatisch zugrunde gelegt und die Versicherungssummen entsprechend angepasst werden.

Die individuellen Einschlüsse sollten vor Abschluss eines Vertrages genau geprüft werden, denn hier gibt es durchaus Unterschiede. Bei Produktionshallen o. ä. sollte überlegt werden, welche Gefahren überhaupt versichert werden müssen. In vielen Fällen reicht eine Absicherung gegen Feuer und Sturm/Hagel, weil beispielsweise keine Wasserleitungen vorhanden sind. Zur Ermittlung des aktuellen Wertes können Bau- oder Kauf-Unterlagen herangezogen werden, aber ein Vermittler oder Versicherungsmakler sollte trotzdem mit der Risikoanalyse beauftragt werden. Je detaillierter die Risikoermittlung erfolgt, desto besser kann die Prämie kalkuliert werden und im Schadensfall gibt es so weniger Diskussionen.

Was bedeutet Inventarversicherung?

Die vorhandenen Einrichtungsgegenstände, Geräte, Anlagen, Maschinen, Vorräte usw. werden zum Neuwert in einer Inventarversicherung, die auch als Gewerbe- oder Gebündelte Geschäftsversicherung bezeichnet wird, abgesichert. Auch hier lassen sich Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel und Elementarschäden versichern, darüber hinaus auch noch durch Einbruch-Diebstahl inklusive Vandalismus. Wie das Geschäftsgebäude auch gehören diese Gegenstände und Ausrüstungen zum Betriebsvermögen, können finanziert sein und sollten daher vor Verlust oder Beschädigung geschützt werden.

Die Wertermittlung muss den Neu- bzw. Anschaffungspreis als Grundlage haben und für eventuelle Anschaffungen während des Versicherungsjahres auch eine Vorsorgeversicherungssumme beinhalten. Bei kleineren Geschäften und Firmen bieten sich pauschale Versicherungspakete an, die alle Gefahren inklusive einer Betriebsunterbrechung nach einem versicherten Schaden beinhalten. Dies bedeutet, dass zum Beispiel nach einem Brand und den oft zerstörerischen Löscharbeiten ein Friseurgeschäft für drei Monate geschlossen bleiben muss. Für diese Zeit werden dann die Kosten und der entgangene Gewinn bis zur Höhe der Sachversicherungssumme übernommen. Bei größeren Firmen wird eine Betriebsunterbrechungsversicherung separat kalkuliert und meist auf die wirklich relevanten Risiken, wie z. B. Feuer, zugeschnitten.

Die passende Gestaltung der Inventarversicherung sollte ebenfalls durch Vermittler oder Makler erfolgen. Zur Orientierung können zwar Online-Vergleiche herangezogen, aber insbesondere bei größeren Unternehmen sollten Sachverständige vor Ort tätig werden.

Welche Schäden deckt eine Elektronik-Versicherung?

Über die Grundgefahren Feuer, Leitungswasser, Einbruch-Diebstahl inklusive Vandalismus, Sturm/Hagel und Elementarschäden hinaus können elektronische Geräte, wie beispielsweise Telefonanlagen, Computer und Kopierer, auch gegen Beschädigung oder Verlust durch Falschbedienung, Feuchtigkeitseinwirkung, Sabotage oder Kurzschluss versichert werden. Auch der einfache Diebstahl, also eine Entwendung ohne Einbruch, gehört neben weiteren Schadenursachen dazu. Diese sogenannte All-Gefahren-Deckung ist gerade für die empfindliche Elektronik wichtig, wenn mehrere Mitarbeiter daran arbeiten und die Geräte so einem viel größeren Risiko ausgesetzt sind.

Schwieriger wird die Abgrenzung aber bei Geräten mit einer elektronischen Steuerung, wie z.B. einem zahnärztlichen Behandlungsstuhl. Für diese Fälle gibt es Speziallösungen am Markt, zum Beispiel das Programm APOMA von der Mannheimer Versicherung AG. Aber auch andere Versicherer bieten sogenannte Multi-Risk-Policen an, die verschiedene Versicherungssparten in einem Produkt zusammenfassen und damit die Diskussionen um die Abtrennung oder Überschneidung des Versicherungsumfangs erübrigen.

Auch in die gewerbliche Elektronik-Versicherung lässt sich eine Unterbrechungsversicherung integrieren, die beispielsweise den Verdienstausfall durch den beschädigten Behandlungsstuhl nach einem versicherten Schaden abfangen kann, wenn im Vorfeld genaue Berechnungen und Kalkulationen erfolgt sind.

Die Recherche nach dem passenden Versicherungsangebot kann auch hier im Internet erfolgen. Die genaue Gestaltung und Risikoerfassung sollte aber wiederum Fachleuten überlassen werden, da diese Produkte, abhängig vom vorliegenden Bedarf, recht kompliziert sein können.

Wer braucht eine Maschinen-Versicherung?

Bei der Maschinenversicherung wird zwischen fahrbaren und stationären Maschinen unterschieden. Zu den fahrbaren gehören alle nichtzulassungspflichtigen Fahrzeuge, wie beispielsweise Gabelstapler, die sich mit einer Maschinen-Kasko-Versicherung gegen Beschädigungen, Kurzschluss, Diebstahl usw. absichern lassen. Der Versicherungsumfang kann variiert werden, so wie es aus der Kfz-Versicherung bekannt ist. Sind diese fahrbaren Maschinen geleast oder finanziert, wird die Bank auf dieser Absicherung bestehen. Aber auch wenn dies nicht der Fall ist, sollte daran gedacht werden, dass diese Absicherung vor finanziellen Verlusten durch Schäden oder Diebstahl schützt.

Bei stationären, also mit dem Boden fest verbundenen, Maschinen entspricht die Absicherungsmöglichkeit in etwa der Elektronik-Versicherung. Teure Maschinen können über die Grundgefahren hinaus durch Fehlbedienung, Kurzschlüsse, Sabotage usw. so beschädigt werden, dass durch Reparatur oder Neuanschaffung Umsatzverluste h ingenommen werden müssen. Diese können wiederum durch eine Maschinen-Betriebsunterbrechung abgefangen werden, die auf der Grundlage der betriebswirtschaftlichen Auswertungen zu Maschinenstunden und -erlösen etc. vereinbart werden kann.

Gerade bei investitionsintensiven Spezialmaschinen ist die Ermittlung der korrekten Versicherungssummen für die Maschinen- und die Maschinen-Betriebsunterbrechungs-Versicherung kompliziert und sollte von Maklern oder Fachleuten von der jeweiligen Versicherungsgesellschaft durchgeführt werden, um Diskussionen im Schadensfall vorzubeugen.

Benötigt eine Firma eine Rechtsschutzversicherung?

Eine Rechtsschutzversicherung, die zum Sachversicherungspaket eines Unternehmens gehören sollte, übernimmt Rechtsanwalts- und Gerichtskosten für Schadenersatzforderungen oder Strafverfahren, die gegen das Unternehmen gerichtet sind und die das Unternehmen selbst anstrengen möchte. Abhängig von der Branche sind aber Streitigkeiten wegen offener Forderungen bis auf wenige Ausnahmen nicht versicherbar. Aber alleine der Bereich Arbeits- und Sozialgerichts-Rechtsschutz ist nicht zu verachten, denn alle Streitigkeiten mit Arbeitnehmern werden übernommen.

Ebenso kann der Haus- und Grundbesitzer-Rechtsschutz eine große Rolle spielen, der sich mit allen Belangen aus den Miet- oder Eigentumsverträgen bezüglich der Gewerbeimmobilie befasst. Existiert dann noch ein Firmen-Fuhrpark, bietet sich der Fahrzeug-Rechtsschutz in jedem Fall an, um bei Streitigkeiten im Verkehrsbereich jederzeit einen Rechtsanwalt einschalten zu können.

Die Frage lässt sich wohl am besten so beantworten: Mit einer Firmen-Rechtsschutzversicherung werden unwägbare Rechtsstreitigkeiten (vom Forderungsmanagement abgesehen) zur kalkulierbaren Rechengröße für ein Unternehmen.

Fazit zu Gewerbesachversicherungen

Die Absicherung des Vermögens ist für jedes Unternehmen existenziell wichtig, egal ob es sich dabei um ein Geschäft, einen kleinen Familienbetrieb oder eine große Firma handelt. Die in der Firma vorhandenen Einrichtungsgegenstände, Geräte, Anlagen, Maschine, Vorräte und Waren müssen gegen Beschädigung oder Verlust geschützt werden, um zum einen Banken oder Leasing-Gesellschaft sicherzustellen oder nicht die Existenz des Unternehmens zu gefährden, weil sie neu angeschafft werden müssen.

Die Versicherungsbeiträge werden zu festen, einplanbaren Rechengrößen und können steuerlich geltend gemacht werden. Von kleineren Geschäften und Firmen abgesehen, die mit pauschalen Versicherungsangeboten gut auskommen, sollte bei der Risikoermittlung und zur Angebotserstellung immer ein Vermittler oder Sachverständiger der Versicherungsgesellschaft oder ein Makler eingeschaltet werden. So vermeidet man Fehler bei der Risikoaufnahme und vor allen Dingen auch im Schadensfall.

Angebote sollten von verschiedenen Versicherern, die vorher im Internet nach Kompetenz und Leistungschwerpunkten recherchiert werden können, eingeholt und genauestens verglichen werden. Ein Makler übernimmt aber auch diese Aufgabe und haftet dann auch noch für die empfohlene Auswahl (publiziert 06.05.2013).

Mehr zum Thema auf Versicherungszentrum.de:

Inventarversicherungen Die Inventarversicherung ist auch unter den Bezeichnungen Gewerbeversicherung, Inhaltsversicherun...

  Inventarversicherungen

Gewerbe Versicherung: Was braucht man?



Sie sind hier: Versicherungszentrum.de Sonstige Versicherungen Gewerbe Versicherung


Versicherungszentrum.de

Versicherungszentrum.de informiert rund um das Thema Versicherung


Sonstige Versicherungen
Aupair Versicherung
Bauversicherung: Ein Überblick
Bauleistungsversicherung
Bauwesen Versicherung
Ertragsschadenversicherung
Gewerbe Versicherung
Inventarversicherungen
Konto-Schutzbrief Versicherung
Mietkautionsversicherungen
Motorsport-Versicherungen
Risikoversicherung
Photovoltaikversicherung
Schützen-Versicherungen
Sportversicherungen
Technische Versicherungen
Todesfallversicherung
Verdienstausfall Versicherung
Zuschauer-Unfallversicherung
Versicherungen für Jets / Privatjet
NAVIGATION: VERSICHERUNG ARTEN, Versicherungszentrum.de


>>>  ZUR STARTSEITE  <<<


Impressum & Datenschutz
Ende Navigation mit allen Versicherungen